Sat Receiver im Eigenbau (yavdr)
Ich habe seit längerem einen Linux VDR im Einsatz. Hier war es nun Zeit etwas aufzurüsten.
Der yavdr bringt direkt das xbmc mit.
Folgende Hardware habe ich dafür beschafft:
ZOTAC Motherboard Intel Atom D2550 DDR3-1066 Nvidi |
|
Streacom ST-F7CS EVO HTPC Aluminium | |
PicoPSU-150-XT 150W 12V DC-DC ATX Netzteil | |
Original LEICKE Netzteil 120 Watt | |
Digital Devices Cine S2 V6, PCIe | |
Samsung 8GB Dual Channel Kit (2x 4GB, 204 pin, DDR3-1066, PC3-8500, SO-DIMM) | |
Samsung M8 HN-M101MBB | |
Logitech Harmony 350 | |
Toshiba-Samsung TS-T633 | |
DeLock Kabel SATA Slimline Buchse + 2 pin Power | |
IR-Einschalter Rev.5 (Typ 5!) |
klick |
Installiert wurde yavdr 0.5.
Im Bios muss der COM-PORT eingeschaltet werden.
Nachdem die Installation erfolgreich durchgelaufen ist muss in der Webgui (HTTPS://IPDESVDRS) bei den Einstellungen noch die Fernbedienung konfiguriert werden. Hier wählt man "Hombrew Serial. Es wird der erste Comport sein also /dev/ttyS0
Zur Sicherheit einmal alles auf den aktuellen Stand bringen.
Ich selbst bevorzuge es mich direkt als root auf dem VDR via SSH anzumelden. Daher muss der root Accoun aktiviert werden.
In der leider etwas gewöhnungsbedürftigen Logitech (Silverlight) Fernbedienungssoftware wählt man als Hersteller KLS und als Gerät VDR. Dann sollten die wichtigsten Tasten belegt sein. Hier ist später auch eine Anpassung möglich.
Die Grundkonfiguration lässt sich so komplett grafisch über den Browser erledigen.
Das Mainboard unterstützt "Alarm on RTC" - Das bedeutet, dass der VDR die Weckzeit in den Bios schreiben kann, sodass der PC selbstständig vor einen Aufzeichnung startet.
Dir hat das Projekt gefallen? Dann Unterstütze mich, damit ich weiterhin solche Projekte vorstellen kann!