myflydream - Antennen Tracker
optimal eingesetzt
Ich setze nun seit einiger Zeit den myflydream Antennen Tracker ein. Dieses System bietet die Möglichkeit das FPV Flugmodell
anhand von den GPS Koordinaten zu tracken. Die gerichtete Antenne folgt also dem Modell. Der Tracker kann sich unbegrenzt
um 360 Grad drehen. Im Modell selber wird das Telefly OSD verbaut. Das OSD sendet die GPS Koordinaten über den Audiokanal
zur Groundstation. Ich verwende den 12 Kanal Tracker und habe daher beide Videosignale des DUO 5800 angeschlossen.Eines
davon geht direkt vom Driver zur Videobrille, das andere zu einem 4-fach Videoverstärker.
Von dem Verstärker aus gehts dannweiter an den Groundrecorder (FPV-Japan) und den Monitor.
Das ganze wurde komplett auf einem relativ günstigen (18€) Stativ befestigt.
Man muss also nicht zu viel Equipment tragen. Die Groundstation wird aus einen 3s Lipo versorgt, der durch einen einfach
Lipowächter überwacht wird. Außerdem wird die Spannung der Groundstation auch noch im Monitor angezeigt (Hobbyking Simple OSD).
Die Reichweite und die gewonnen Sicherheit ist durch diesen Tracker enorm. Wenn viele Anfänger meinen, dass die Reichweite
maßgeblich durch mehr Sendeleistung (In der EU sind nicht mehr als 25 mW bei 5,8 Ghz erlaubt!) besser wird, liegen sie falsch.
Es geht hier vor allem um den Einsatz von vernünftige Antennen. Die einfachen Stabantennen sind zu schlecht.
Die Abstrahlrichtung dieser Antennen ähnelt einem Donut.
Die Kombination mit Patch oder Helix Antenne am Tracker bieten ein Optimum an Reichweite.
Vor dem Start wartet man nur auf den SAT Fix des FPV Modells (am Boden in der Nähe des Trackers bleiben)
Das dauert ca. 60 Sekunden. Nun setzt man mittels Taster am Tracker und Fluggerät die Startposition.
Damit kennt der Tracker die relative Position des Modells wenn es sich vom Startpunkt wegbewegt.
Bedingt durch die Ungenauigkeit von GPS arbeitet der Tracker erst ab einer Entfernung von ca. 25m
vernünftig. Im OSD wird nun außerdem ein Pfeil zum Startpunkt und viele andere Informationen gezeigt.
FPV ist nicht nur im Flugmodell spannend: