SDM630 mit Modbus und Gateway in iobroker auslesen

(Adblocker aus, sonst keine Links!)

Als erstes brauchst du diesen Zähler.

Dann noch das Gateway

Nachtrag: Das Gateway ist nicht verfügbar und auch nicht mehr so zuverlässig. Statt dessen hier weiter lesen!

Wichtig ist, dass du die Montage von einem Fachmann machen lässt, da es lebensgefährlich ist!

Über die beim Gateway mitgelieferte Software stellst du die IP-Adresse des Gateways auf dein internen Netzwerk um. 

Default ist 192.168.178.16

Fritzboxen verwenden das 178er Netz. – Wenn du eine hast und die 16 noch nicht  belegt ist, kannst du die Adresse auch so lassen.

 In deinem iobroker benötigst du den Modbusadapter.

Dieser wird mit den Daten vom Gateway konfiguriert.

(klicken zum vergrößern)

Bei mir hat das Gateway die 192.168.0.228.

Jetzt kommt das was mich am meisten Zeit gekostet hat… Die Register, also die Messwerte.

(klicken zum vergrößern)

Ab jetzt stehen die Datenpunkte im iobroker unter dem hier angegebenen Namen zur Verfügung und können weiter verarbeitet werden.

Von heckmic

3 Gedanke zu “SDM630 mit Modbus in iobroker auslesen”
  1. Hallo Michael, schaffst du es über ioBroker trotz PV-ANlage dass du die gleichen Verbrauchsdaten angezeigt bekommst, wie auch der saldierende Zähler des Messstellenbetreibers?
    Danke Philipp

    1. Dazu muss man einen ExportSaldierenden und ImportSaldierenden Zähler verwenden. Also einen der bei saldierter Importgesamtleistung den Importzähler hoch zählt und bei saldierter Exportleistung den Exportzähler. Die SDM Serie kann das alles noch nicht außer einer der nicht auslesbar ist. Aber der Verkäufer bei Amazon schrieb mir das im April es einen neuen Zähler geben wird der auch diese Werte dann verfügbar macht.
      Die Gesamtleistung ist übrigens einstellbar. Normalerweise wird Export + Import angezeigt, aber man kann auch Import – Export ausgeben lassen und hat dann eine saldierte Leistung. Über das Vorzeichen kann man dann erkennen ob exportiert oder importiert wird. Für eine 0-Leistungs-Regelung sollte das ausreichend sein.

  2. So, ich habe nun endlich meinen alten SDM630 zum laufen bekommen. Zu Deinen Angaben mit dem aktuellen iobroker muss folgendes ergänzt werden:
    Die 30000er Register werden in Eingangsregister eingetragen.
    Die 40000er Register im Tab Holding-Register
    Unter Allgemeines musste ich noch die beiden max. Leseanforderungen auf 40 ändern da mein älterer SDM630 (von 2016) laut Anleitung nur max. 40 in einem Rutsch liefern kann.
    Ich habe ein bisschen länger gebraucht bis ich darauf gekommen bin. Der Screenshot oben ist schon Hilfreich aber nicht eindeutig. Ich hoffe das kann allen helfen die auch erst nicht weiter gekommen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.